UNABHÄNGIG.
ZUKUNFTSORIENTIERT.
AUTHENTISCH.
#unabhängigneuewegegehen
Neueste Informationen finden Sie unter Aktuelles
- Soziale Medien in der Kommunalpolitik – Einblicke in die Arbeit der UWG Herzebrock-ClarholzWir wurden von der Zeitung „Die Glocke“ gefragt, wie wir soziale Medien für unsere politische Arbeit nutzen. Lesen Sie hier unsere Antworten zu Instagram, Facebook und Co.!
- Klare und transparente Entscheidungen: Verbesserung der BeschlussvorlagenTransparente und fundierte Entscheidungen sind das Herzstück guter Kommunalpolitik. Mit unserem Antrag zur Anpassung der Beschlussvorlagen schaffen wir eine klare Grundlage für mehr Nachvollziehbarkeit.
- Prüfung der Einführung einer vierwöchentlichen Restmüllabholung – Unser Antrag für mehr Nachhaltigkeit und KosteneffizienzMehr Nachhaltigkeit und niedrigere Kosten: Wir beantragen die Prüfung einer vierwöchentlichen Restmüllabholung in Herzebrock-Clarholz. Diese Maßnahme könnte Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten und die Abfallwirtschaft nachhaltiger gestalten.
- Einstellung der Planungen zur Sanierung des Pastorats – Unser Antrag für finanzielle VerantwortungUm die finanzielle Stabilität unserer Gemeinde zu wahren, setzen wir uns für den Stopp weiterer Planungen zur Sanierung des Pastorats ein. Stattdessen möchten wir kostengünstige Alternativen prüfen und den Haushalt entlasten.
- Einzelvergabe des „Ärztegrundstücks“ im Baugebiet Wilhelm-Tophinke-Ring – Unser Antrag zur Beschleunigung der VermarktungWir setzen uns für eine faire und zügige Vergabe von Baugrundstücken in Herzebrock-Clarholz ein. Mit unserem aktuellen Antrag möchten wir das „Ärztegrundstück“ im Baugebiet Wilhelm-Tophinke-Ring separat und im Losverfahren vergeben, um Wohnraum zu schaffen und Chancengleichheit zu fördern.
- Mitgliederversammlung und 35-jähriges Jubiläum der UWG Herzebrock-ClarholzAm 11. Oktober 2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der UWG Herzebrock-Clarholz im Gasthaus Reckmanns statt.
- Herzebrocker Cityfest 2024: Ein voller Erfolg – auch die UWG war aktiv dabeiDie Ortsmitte verwandelte sich in eine lebendige Festmeile, die für Jung und Alt gleichermaßen viel zu bieten hatte. Das Organisationsteam legte mit der Planung und Durchführung des Festes eine Punktlandung hin.
- Die UWG ist gegen die B64In der 23. Sitzung des Rates wurde ein Antrag der Grünen beraten. Mit dem Antrag soll der Rat aufgefordert werden, seine Position zur B64n neu zu fassen. Grundsätzlich ist dies für uns ein Anliegen mit eher symbolischem Charakter, denn die Planungen entziehen sich unserem unmittelbaren Einfluss als Kommune und befinden sich auf Landes- und Bundesebene.
- Information zur Ratssitzung vom 28.08.2024In diesem Video geben wir Ihnen Informationen zur Ratssitzung vom 28.08.2024.