Wir treten zur Kommunalwahl 2025 an, weil wir überzeugt sind:
Gute Politik beginnt mit Zuhören.
Wir möchten nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen ins Gespräch kommen. Deshalb setzen wir auf echte Bürgerbeteiligung, transparente Entscheidungen und Politik auf Augenhöhe. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen mit beiden Beinen im Leben: als Eltern, Handwerker, Lehrer, Unternehmer oder Ehrenamtliche und wissen, was die Menschen in Herzebrock-Clarholz bewegt.
Unsere Gemeinde steht vor wichtigen Entscheidungen:
- Wie sichern wir die medizinische Versorgung vor Ort?
- Wie gelingt eine realistische, nachhaltige Wärmeplanung?
- Wie bleiben wir als Gemeinde lebenswert – für Jung und Alt, für Familien, Alleinstehende und Senioren?
- Wie schaffen wir Raum für Bildung, Freizeit und neue Wohnformen?
Für all das braucht es klare Prioritäten, solide Finanzen und mutige Ideen – keine teuren Leuchtturmprojekte, sondern Maßnahmen, die wirklich etwas bewegen.
Wir sind überzeugt:
Herzebrock-Clarholz braucht keine Ideologie, sondern Pragmatismus. Keine Parteilinie, sondern gesunden Menschenverstand.
Darum ist die UWG unabhängig – ohne Fraktionszwang, ohne Parteibuch. Unser einziger Auftrag ist unsere Gemeinde.
In den vergangenen Jahren waren wir kritische Mitdenkende, engagierte Mahner, kreative Impulsgeber.
Jetzt ist die Zeit gekommen, Verantwortung zu übernehmen.
Mit einem starken Team aus erfahrenen Köpfen und frischen Gesichtern möchten wir den nächsten Schritt gehen – für eine Zukunft, die Herzebrock-Clarholz gerecht wird.
Gehen wir diesen Weg gemeinsam – unabhängig, mutig, bürgernah.
Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl am 14.09.2025
Dirk Holtkamp | Wahlbezirk 1
„Ich möchte die Erfahrungen, die ich in der Kreispolitik gesammelt habe, für Herzebrock-Clarholz nutzen.“
Dirk Holtkamp kennt die kommunale Politik aus langjähriger Praxis. Er ist seit über 25 Jahren in der UWG aktiv und aktuell Fraktionsvorsitzender der UWG im Kreistag Gütersloh.
Jetzt kandidiert er für den Gemeinderat – mit einem klaren Blick auf Haushaltsfragen, solide Finanzpolitik und den Anspruch, Verantwortung mit Augenmaß zu übernehmen.
Guido Kuhlmann | Wahlbezirk 2
„Pragmatische Lösungen statt Parteipolitik – für das, was unsere Gemeinde wirklich braucht.“
Guido Kuhlmann kandidiert für den Rat der Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Wahlbezirk 2.
Seine Motivation: Die UWG steht für Bürgernähe, Unabhängigkeit und sachliche Entscheidungen – das will er auch in den nächsten Jahren mitgestalten.
Mit seinem Engagement im Bauausschuss und seinem klaren Blick auf Themen wie kommunale Wärmeplanung bringt Guido genau die Expertise mit, die es in diesen Zeiten braucht.
Norbert Floren | Wahlbezirk 3
„Ich kandidiere, weil mir die gute medizinische Versorgung aller Bürger am Herzen liegt.“
Norbert Floren – Schrauber, Ausbilder, Familienmensch – und politisch aktiv bei der UWG seit über einem Jahrzehnt.
In seinem Video erfahrt ihr, warum ihn nicht nur Motoren, sondern auch die Menschen in unserer Gemeinde antreiben.
Mit seiner Erfahrung und seiner klaren Haltung will er auch künftig wichtige Impulse im Gemeinderat setzen – vor allem für ein zukunftsfähiges Ärztehaus in Herzebrock-Clarholz.
Christian Nachtigäller | Wahlbezirk 4
„Politik von Menschen vor Ort, für die Menschen vor Ort.“
Mit diesem klaren Leitgedanken stellt sich Christian Nachtigäller im Wahlkreis 4 zur Wahl. Der 39-jährige Familienvater bringt langjährige Erfahrung als sachkundiger Bürger im Betriebsausschuss mit – und noch mehr: Herz, Verstand und ein feines Gespür für die echten Themen vor Ort. Ob gute Kitas, verlässliche hausärztliche Versorgung oder stabile Gemeindefinanzen – Christian will anpacken, zuhören und mitgestalten.
In seinem Video erfahrt ihr, warum ihm parteiunabhängige, bürgernahe Politik so wichtig ist – und wie er sich für unsere Gemeinde einsetzen möchte.
Klaus Austermann | Wahlbezirk 5
„Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhöhen und die Bürgerbeteiligung zu stärken.“
Mit dieser klaren Vision geht Klaus Austermann erneut für die UWG ins Rennen – als erfahrener Kommunalpolitiker, Vorsitzender des Planungsausschusses und engagierter Bürger aus Clarholz.
Seit über 30 Jahren lebt Klaus mit seiner Familie in der Gemeinde – er kennt die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die Herzebrock-Clarholz hat. Als Energieberater und Mitglied im Klima- und Umweltausschuss bringt er nicht nur Expertise, sondern auch einen klaren Kompass für eine nachhaltige Entwicklung mit.
Patrick Projahn | Wahlbezirk 6
„Politik beginnt für uns mit Zuhören und gemeinsamen Handeln.“
Patrick Projahn ist unser Kandidat für den Wahlkreis 6 in Clarholz. Als engagierter Vater, Technikprofi und leidenschaftlicher Kommunalpolitiker weiß er, worauf es ankommt: kluge Lösungen für den Alltag, offene Kommunikation und ein faires Miteinander.
Sein Fokus: sichere Radwege, starke Schulsozialarbeit, transparente Entscheidungen – kurz: eine Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen.
Alfons Winnemöller | Wahlbezirk 7
„Bei allem, was wir tun, dürfen wir eines nie aus dem Blick verlieren: die Finanzen.“
Alfons Winnemöller bringt 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrung mit – sachlich, bodenständig und engagiert.
Als langjähriger sachkundiger Bürger im Planungsausschuss hat er viele Entwicklungen in Herzebrock-Clarholz mitgestaltet.
Jetzt kandidiert er im Wahlkreis 7 – mit dem klaren Ziel, unsere Infrastruktur zu verbessern und dabei wirtschaftlich zu handeln.
Norbert Heinrichsmeier | Wahlbezirk 8
„Bei jedem Tagesordnungspunkt frage ich mich: Brauchen wir das – oder gibt es bessere Möglichkeiten?“
Norbert Heinrichsmeier denkt politisch nicht in Schlagworten, sondern in Verantwortung.
Der Vater von vier Töchtern bringt Erfahrung aus zwei Kommunen mit – und ist sowohl im Gemeindeleben als auch im Kreistag aktiv.
Mit klarer Haltung, sachlichem Blick und großem Engagement steht er für eine Politik ohne Fraktionszwang, aber mit gesundem Menschenverstand.
Alexander Micheel | Wahlbezirk 9
„Zuhören, anpacken, Ideen umsetzen – gemeinsam mit euch.“
Alexander Micheel ist Herzbocker durch und durch – und will genau da etwas bewegen, wo er selbst verwurzelt ist.
Als Vater von zwei Kindern liegt ihm besonders am Herzen, dass junge Menschen in Herzebrock-Clarholz gute Freizeitangebote finden – sei es durch Sport, Kultur oder neue Treffpunkte.
Alexander steht für frischen Wind und klare Worte. Wer will, dass sich was tut, ist bei ihm genau richtig.
Stephan Hütig | Wahlbezirk 10
„Man muss nicht laut sein, um etwas zu bewegen.“
Stephan ist jemand, auf den man sich verlassen kann – ruhig, klar und engagiert.
Mit gesundem Menschenverstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen will er sich im Rat für praktische und vernünftige Lösungen starkmachen.
Als echter Teamplayer bringt er Haltung und Herz in die Kommunalpolitik – für ein Herzebrock-Clarholz, das auch morgen noch zusammenhält.
Mazlum Yorulmaz | Wahlbezirk 11
„Herzebrock-Clarholz ist eine Erfolgsgeschichte – aufgebaut auf Zusammenhalt, Stabilität und Verantwortung.“
Für Mazlum steht fest: Unsere Gemeinde soll auch in Zukunft stark, sicher und lebenswert bleiben – für alle Generationen.
Dabei setzt er auf nachhaltige Haushaltsführung, klare Regeln und lebendiges Gemeinschaftsleben. Mazlum möchte Bewährtes bewahren und mit Weitsicht Neues möglich machen.
👉 Im Video stellt er sich und seine Ziele vor – unbedingt reinschauen!
André Kunst | Wahlbezirk 12
„Transparenz und eine gute Gesundheitsversorgung liegen mir besonders am Herzen.“
Andre Kunst bringt langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik mit – seit 2009 ist er im Gemeinderat aktiv und aktuell Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Sicherheit und Ordnung.
Besonders wichtig ist ihm die Umsetzung eines medizinischen Versorgungszentrums für unsere Gemeinde, damit alle Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gut versorgt bleiben – besonders im Alter.
👉 Was er sonst bewegt und wofür er steht, erzählt er euch im Video.
Marie-Luise Buchmann | Wahlbezirk 13
„Gute Ideen gehören nicht in die Schublade – sie sollen umgesetzt werden.“
Marie-Luise ist mit ihrer Familie vor vier Jahren nach Herzebrock-Clarholz gezogen – und hat seitdem einen frischen Blick auf das Leben vor Ort gewonnen. Sie kennt die Stärken unserer Gemeinde, aber auch die Baustellen, wie z. B. den öffentlichen Nahverkehr.
Statt sich zu beklagen, will sie gestalten. Für bessere Mobilität und eine Gemeinde, in der neue Ideen eine echte Chance bekommen.
👉 Im Video erfahrt ihr, warum Marie-Luise genau die richtige für den Rat ist.
Sigrid Beck | Wahlbezirk 14
„Ich stehe für eine bürgernahe, transparente und familienfreundliche Politik.“
Sigrid ist seit 2015 in der UWG aktiv – und seit 2020 eure Stimme im Gemeinderat. Als Mutter, engagierte Kommunalpolitikerin und Mitglied in gleich zwei wichtigen Ausschüssen weiß sie, was Familien, Senioren und junge Menschen in Herzebrock-Clarholz bewegt.
Klartext, Nähe zu den Menschen und der Wille, Dinge zu verbessern: Dafür steht Sigrid – und dafür kandidiert sie erneut im Wahlkreis 14.
Reyna Baum | Wahlbezirk 15
„Miteinander leben und wachsen – dafür setze ich mich ein.“
Reyna kandidiert erneut im Wahlbezirk 15 – mit Herzblut, Erfahrung und klaren Zielen. Als Ratsfrau, engagierte Mutter, berufstätige Frau und Ehrenamtlerin bringt sie vielfältige Perspektiven in die Kommunalpolitik ein.
Ihr Fokus: starke Bildung, sichere Schulwege, moderne Freizeitangebote und ein gutes Miteinander. Für alle Generationen.
Benjamin Schackenberg | Wahlbezirk 16
„Ich will, dass Politik sich an dem orientiert, was die Menschen wirklich brauchen – nicht an parteipolitischen Vorgaben.“
Benjamin ist euer Kandidat für Wahlkreis 16. Familienvater, Ingenieur, Pixelaner – und politisch aktiv aus Überzeugung.
Er bringt frischen Wind und einen klaren Blick auf das Wesentliche: sachorientiert, bürgernah, unabhängig.
Sebastian Zumholte | Wahlbezirk 17
„Ich glaube an eine Politik, die starke Stimmen braucht. Ich stehe für eine Politik, die an morgen denkt.“
Sebastian ist euer Kandidat im Wahlbezirk 17.
Als Gesamtschullehrer, Ratsvertreter und dritter stellvertretender Bürgermeister bringt er klare Positionen mit – für Jugendliche, für Menschen im Außenbereich und für eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Gemeinde.