Die UWG Herzebrock-Clarholz informiert über aktuelle Ratsentscheidungen:
- Mit dem neuen Chatbot „Charlie“ testet die Gemeinde ein digitales Angebot, das Bürgerinnen und Bürgern auch außerhalb der Öffnungszeiten hilft. Für die Verwaltung bedeutet dies Entlastung, für die Menschen vor Ort kürzere Wege und schnellere Antworten.
- Am Poggenbach ist ein großer Solarpark in Planung, gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für Windenergie in der Pixeler Heide. Der Rat hat die Regelung bekräftigt, einen Mindestabstand von 500 Metern zur Wohnbebauung einzuhalten – ein verlässliches Signal für Planungssicherheit.
- In Herzebrock-Mitte 3 stehen wichtige Entwicklungen an: Der Aldi-Markt wird erneuert, größer, moderner und nachhaltiger. Zusätzlich besteht die Chance, einen Drogeriemarkt am Standort anzusiedeln – ein Gewinn für kurze Wege und eine bessere Versorgung direkt im Ort.
- Auf der B64 gilt nachts Tempo 30. Was für Anwohner gut klingt, stellt für die Feuerwehr ein Problem dar: Die Einhaltung von Ausrückzeiten wird erschwert, ebenso die Zufahrt zur Clarholzer Wache. Wir nehmen diese Sorgen sehr ernst und werden das Thema in der neuen Ratsperiode aktiv angehen.
Am kommenden Sonntag ist Kommunalwahl. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf: Bitte gehen Sie wählen.