UWG Herzebrock-Clarholz stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf

Team2025

Klare Themen. Starke Stimmen. Ein Team für Herzebrock-Clarholz.

Herzebrock-Clarholz – Am Mittwochabend, 4. Juni 2025, fand die ordnungsgemäße Aufstellungsversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Herzebrock-Clarholz (UWG) in der Mensa der Von-Zumbusch-Gesamtschule statt. Unter großem Engagement der Mitglieder wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke sowie die Reserveliste zur Kommunalwahl am 14. September gewählt.

In seiner Rede betonte der Vorsitzende André Kunst die Haltung der UWG zu einer modernen, bürgernahen Kommunalpolitik:

„Wir wollen Herzebrock-Clarholz auch in den nächsten Jahren aktiv gestalten – mit konkreten Themen, ehrlicher Bürgernähe und echter Gemeindepolitik.“

Dabei wurde deutlich: Die UWG tritt mit einem engagierten Programm an, das greifbare Herausforderungen aufgreift, wie den Aufbau eines Ärztehauses zur Stärkung der medizinischen Versorgung, eine bezahlbare und zukunftsfähige Wärmeplanung für die Gemeinde oder die Idee eines Dorfmanagers, der die Ortsteile besser vernetzt. Besonders wichtig ist der UWG die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Entscheidungen sollen künftig transparenter, nachvollziehbarer und mit echter Mitsprache getroffen werden.

Die Versammlung verlief formal einwandfrei: Versammlungsleitung, Protokollführung, Vertrauenspersonen und die eidesstattlich Versichernden wurden satzungsgemäß und transparent gewählt.

Besonders erfreulich: Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden durchweg einstimmig bestätigt – sowohl in den 17 Wahlbezirken als auch auf der Reserveliste.

Team2025
V.l.n.r.: Norbert Heinrichsmeier (8), Mazlum Yorulmaz (11), Stephan Hütig (10), Sebastian Zumholte (17), Norbert Floren (3), André Kunst (12), Klaus Austermann (5), Alexander Micheel (9), Reyna Baum (15), Christian Nachtigäller (4), Guido Kuhlmann (2), Marie-Luise Buchmann (13), Patrick Projahn (6) | Es fehlten: Dirk Holtkamp (1), Alfons Winnemöller (7), Sigrid Beck (14) und Benjamin Schackenberg (16)

Folgende Personen kandidieren für die Wahlbezirke:

Dirk Holtkamp (1), Guido Kuhlmann (2), Norbert Floren (3), Christian Nachtigäller (4), Klaus Austermann (5), Patrick Projahn (6), Alfons Winnemöller (7), Norbert Heinrichsmeier (8), Alexander Micheel (9), Stephan Hütig (10), Mazlum Yorulmaz (11), André Kunst (12), Marie-Luise Buchmann (13), Sigrid Beck (14), Reyna Baum (15), Benjamin Schackenberg (16) und Sebastian Zumholte (17).

Hier geht es zur genauen Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten

Die Reserveliste führt an:

André Kunst (1), Reyna Baum (2), Klaus Austermann (3), Patrick Projahn (4), Guido Kuhlmann (5), Norbert Floren (6), Christian Nachtigäller (7), Sebastian Zumholte (8), Mazlum Yorulmaz (9), Marie-Luise Buchmann (10), Dirk Holtkamp (11), Norbert Heinrichsmeier (12), Benjamin Schackenberg (13), Alexander Micheel (14), Sigrid Beck (15), Alfons Winnemöller (16), Stephan Hütig (17), Günter Wittkowski (18)

Die Veranstaltung endete mit einem offenen Austausch und einem herzlichen Beisammensein und leckerem Essen – ein gelungener Start in einen engagierten Wahlkampf.

Mitgliederversammlung 2022 – UWG ehrt ehemalige Ratsmitglieder

Mitgliederversammlung

„In eure Fußstapfen passt keiner rein! Wir hoffen, dass wir euer Wissen, eure Tipps und eure Erfahrungen bei unseren eigenen Schritten mitnehmen können“

Reyna Baum

Im feierlichen Rahmen hat die UWG Herzebrock-Clarholz am vergangenen Sonntag in einer Mitgliederversammlung ihre vier ehemaligen Ratsmitglieder verabschiedet.

Die ehemaligen Ratsmitglieder der Doppelgemeinde, Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte, Marion Söbke, Antonius Beermann, Dirk Holtkamp und Günter Wittkowski engagierten sich mit unermüdlichem Einsatz, viel Leidenschaft, Weitblick, Hinterfragen und Wissen für die Interessen und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. In Gedenken an das verstorbene Ratsmitglied Antonius Beermann entzündete die Versammlung eine Kerze.


Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte

„Du hast 26 Jahre als Ratsfrau viel bewegt, hast immer bürgernah gearbeitet und das Wichtigste: Du warst mit Leidenschaft dabei“, so die stellv. Vorsitzende Reyna Baum am Sonntag zu Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte. Ob der Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Gesamtschule, die Weiterentwicklung der Grundschulen, den Zebrastreifen für die Gildestraße oder die Sportanlagen – als Vorsitzende des Schulausschusses in den Jahren 1989-1994 und 2014-2019 verlor sie nie den Überblick und nahm die Aufgabe sehr ernst. 2004 wurde Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte zweite stellv. Bürgermeisterin und im Jahr 2009 sogar die erste stellv. Bürgermeisterin. Mit drei Direktmandaten sowie acht Ratssitzen war auch dies eine erfolgreiche Periode für die UWG. Die Herzebrockerin punktete mit dem Häuserwahlkampf und sicherte sich im Wahlbezirk 15 immer das Direktmandat im Jahr 2014 holte sie 43,91 %.


Marion Söbke

Marion Söbke engagierte sich zunächst als sachkundige Bürgerin im Jugend-Familien- und Sozialausschuss und ab 2009 dann als Ratsfrau. Für die UWG holte Söbke im Wahlbezirk 14 im Jahr 2009 26,78 % und im Jahr 2014 28,61 % der Stimmen. „Die UWG zeichnet aus, dass wir nicht immer alle einer Meinung sein müssen, aber eins halten wir fest: Dein Weitblick, dein kritisches Hinterfragen und deine Hartnäckigkeit hat der UWG gutgetan“, erläuterte Reyna Baum.


Dirk Holtkamp

Seit 1999 ist Dirk Holtkamp Ratsherr gewesen. Zunächst war er in den Jahren 1999-2004 als Vorsitzender im Ausschuss für Jugend-, Familie und Soziales tätig. Dirk Holtkamp leitete ab 2014 den Rechnungsprüfungsausschuss und repräsentierte die Gemeinde als dritter stellv. Bürgermeister. Auch heute engagiert sich der Clarholzer als stellv. Sachkundiger Bürger im Liegenschaftsausschuss und als Fraktionssprecher der Kreis UWG.


Günter Wittkowski

Günter Wittkowski holte in den Jahren 1999, 2004, 2009 und 2014 ein Direktmandat. Nach den Wahlen im Jahr 2004 war der Ehrenvorsitzende der UWG Mitglied im Planungsausschuss, im Liegenschaftsausschuss und Vertreter im Aufsichtsrat AUREA, diese Aufgaben behielt er lange inne. Im Jahr 2009 wurde Günter Wittkowski Vorsitzender des Liegenschaftsausschusses. Im Wahlbezirk 13 mitten, im Herzen Herzebrocks, holte der Geschäftsführer und Steuerberater der navigator Gruppe im Jahr 2014 nochmals 35,86 % der Stimmen. Weiterhin ist der Herzebrocker für die UWG im Liegenschaftsausschuss tätig. 


Fraktionssprecher und Vorsitzender André Kunst blickte in seinem Bericht zurück und stellte heraus, dass der Vorstand sich immer über neue Mitglieder freuen würde.

Auf Initiative der UWG wurde eine Familienjahreskarte für das Hallenbad, für einen Testzeitraum von zwei Jahren, einstimmig vom Betriebsausschuss beschlossen und vom Rat bestätigt.

Der Antrag der UWG zur Verbesserung der Mobilfunkqualität erhielt breite Zusammenstimmung aller Fraktion. Aufgrund der Zuständigkeit wurde beschlossen, dass dieser an den Kreis Gütersloh zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet wird. Dies stände aktuell noch aus. André Kunst erklärte, dass die UWG-Fraktion zu vielen Themen im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürger stand. Als Beispiel führte er die Themen Fahrradstraße, Ausbau Fahlenland sowie die Umgestaltung der Debusstraße auf.

Die Vorstandsarbeit konzentriert sich aktuell im Wesentlichen auf die Mitgliederfindung, den Umgang mit digitalen Medien sowie auf die Vorbereitung des Wochenend-Workshops im November. Positiv aufgefallen seien vielen Bürgerinnen und Bürgern die Videos nach den Ratssitzungen mit den Themen und Entscheidungen der Sitzung. Dies will die Fraktion auch weiterhin durchführen.

Dass sich die UWG glücklich schätzen könne, bei den Herausforderungen der Zukunft auch weiterhin auf die Erfahrung ihrer ehemaligen Ratsmitglieder verlassen zu können, darin waren sich alle anwesenden am Sonntag im Landhaus Heitmann einig.

Unabhängige Wähler Gemeinschaft
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.