Klima-, Natur- und Artenschutzbeirat für Herzebrock-Clarholz

Der Schutz der ökologischen Ressourcen sowie der Klimaschutz stellen eine der Kernaufgaben einer zukunftsgerichteten Politik dar. Zu diesem Zweck braucht es eine Vielfalt guter Ideen, aus denen die Konzepte von morgen werden können.

Die UWG Herzebrock-Clarholz möchte bei dieser Aufgabe aktiv die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde miteinbeziehen und beantragt aus diesem Grund einen Klima-, Natur- und Artenschutzbeirat.

„Initiative aus allen Teilen der Bevölkerung“

Es braucht Innovation, Imagination und Initiative aus allen Teilen der Bevölkerung, um die Zukunft zu gestalten. Es braucht mehr als nur kommunalpolitischen Willen, um diese Herausforderung zu schultern.

Aus diesem Grund löst die UWG Herzebrock-Clarholz mit dem Antrag für einen Klima-, Natur- und Artenschutzbeirat damit als Erste, eines ihrer Wahlversprechen ein und möchte so eine Plattform schaffen, auf der „Jeder“ in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz seine Ideen unkompliziert austauschen, diskutieren und der Politik vortragen kann.

Der Beirat soll für engagierte Bürgerinnen und Bürger ohne Altersbegrenzung sein und frei von politischen Zwängen.

Er soll Jugendlichen die Möglichkeit geben Ihre eigene Zukunft mitzugestalten.

Er soll gesellschaftlichen Bewegungen wie etwa „Fridays for Future“ oder der GNU (Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz) einen Weg geben mit den politischen Entscheidungsträgern in unserer Gemeinde den Schutz von Klima und Umwelt voranzutreiben.

Offenheit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, regelmäßige Treffen und Überparteilichkeit sowie eine möglichst nahe Anbindung an die Politik vor Ort sind für uns wichtige Gelingensbedingungen für die Etablierung eines Beirats für Klima-, Natur- und Artenschutz.

Eine Antwort auf „Klima-, Natur- und Artenschutzbeirat für Herzebrock-Clarholz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.